Datenschutzhinweise der ZED Ziegler Electronic Devices GmbH
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Rechtsgrundlage, den Zweck und den Umfang der Verarbeitung der von uns erhobenen personenbezogenen Daten.
Verantwortlicher gem. Artikel 30 Abs. 1 VERORDNUNG (EU) 2016/679 (DSGVO)
ZED Ziegler Electronic Devices GmbH
Karin Ziegler
In den Folgen 7
98693 Ilmenau
Telefon: (++49)3677 468 03 0
Persönliche Daten
Im Rahmen dieser Webseite werden bis auf die Verbindungsdaten keine persönlichen Daten abgefragt.
Verbindungsdaten
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, dann übermittelt das Gerät, mit dem Sie die Seite aufrufen, automatisch Log-Daten (Verbindungsdaten) an den Server unseres Providers (STRATO):
- Ihre IP-Adresse
- die Art des Browsers, mit dem Sie zugreifen
- die Webseite, die Sie zuvor besucht haben,
- die Seiten, die Sie anklicken,
- das Datum und die Dauer des Besuchs
- das Betriebssystem Ihres Rechners
Zwecke der Verarbeitung
Diese Daten werden durch unseren Provider zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite, d.h. ermöglichen, dass Ihnen die Webseite angezeigt wird,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite ,
- Gewährleistung und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- anonymisiert zu weiteren administrativen Zwecken.
Dauer der Datenspeicherung
Gemäß Angaben unseres Providers werden IP-Adressen nur gepeichert, soweit es zur Erbringung der Dienstleistung erforderlich ist. Nach Erbringung der Dienstleistung werden die erfassten Informationen kurze Zeit nach Beendigung der Verbindung anonymisiert oder gelöscht. Der Provider stellt uns die anonymisierten Log-Daten zu statistischen Zwecken und zur Optimierung unseres Internet-Auftritts zur Verfügung.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) und f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Eine Zusammenführung mit anderen bei uns vorhandenen Daten erfolgt nicht.
Cookies
An verschiedenen Stellen unseres Webangebots werden gegebenenfalls Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webserver unseres Providers an Ihren PC verschickt und dort auf Ihrer Festplatte abgespeichert werden.
Standardmäßig wird ein temporärer Cookie gesetzt, der nach Beendigung der Browser-Sitzung automatisch gelöscht wird. Wenn Sie den Hinweis zur Verwendung von Cookies mit "OK" bestätigen, wird ein weiterer Cookie gesetzt, der Ihre Zustimmung bestätigt und der nach 365 Tagen abläuft.
Betroffenenrechte
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Google Analytics
Diese Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics-Cookies
Google Analytics verwendet ebenfalls sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Auf dieser Webseite wurde Google Analytics um den Code „ga('set', 'anonymizeIp', true);“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Nähere Informationen zu den Sicherheits- und Datenschutzgrundsätzen von Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Google Analytics-Zwecke der Verarbeitung
Zweck der Verwendung von Google Analytics ist, die Nutzung unserer Webseite analysieren, regelmäßig verbessern und damit wirtschaftlicher betreiben zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Aus den dabei verarbeiteten Daten können pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Analytics-Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betriebe unserer Webseite haben und die Datenverarbeitung zur Wahrung dieses Interesses erforderlich ist.
Google Analytics-Empfänger
Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.
Google Analytics-Übermittlung in Drittstaaten
Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen und bietet hiermit eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten: Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das Zertifikat können Sie hier abrufen.
Google Analytics-Dauer der Datenspeicherung
Die von uns gesendeten und mit Cookies und ggf. Nutzerkennungen (z. B. User-ID) verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Google Analytics-Betroffenenrechte
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen.
Beachten Sie: In Abhängigkeit von Ihren Browsereinstellungen könnte dieses Opt-Out-Cookie nach Beendigung der Sitzung automatisch gelöscht werden, was zu einer erneuten Aktivierung von Google Analytics bei Ihnen führt.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Einbindung von Google Maps
Auf der Kontaktseite dieser Webseite nutzen wir das Kartenangebot von „Google Maps“, des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 („Google“). Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Eine Opt-Out-Möglichkeit finden Sie beim Anbieter unter: https://adssettings.google.com/authenticated.
Sonstige Links auf externe Anbieter
Soweit auf Webseiten anderer Anbieter verlinkt wird, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für deren Inhalte. Welche Daten die Betreiber dieser Seiten möglicherweise erheben, entzieht sich der Kenntnis und dem Einflussbereich unseres Unternehmens. Informationen erhalten Sie im Datenschutzhinweis der jeweiligen Seite.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
ZED Ziegler Electronic Devices GmbH - Datenschutzbeauftragter
In den Folgen 7
98693 Ilmenau
E-Mail: